Die WBV-GFW errichtete nahe Zentrum und Bahnhof Wr. Neustadt eine großzügige Gartenstadt mit insgesamt 60 Eigenheimen, eingerahmt durch die Kammanngasse/Maximiliangasse und die Kindlergasse.
Baustufe I mit neun Eigenheimen wurde in der Kindlergasse Ende 2013 fertiggestellt. Die zum Projekt gehörende Baustufe II wurde von März bis November 2014 verwirklicht. Die abschließende Baustufe III mit insgesamt 12 Eigenheimen wurde im Septmeber 2015 fertiggestellt.
Jedes Eigenheim verfügt über ein Kellergeschoß mit ca. 50m² Fläche, Erdgeschoß und Obergeschoß mit Vorraum, Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, WC und drei Zimmer mit in Summe ca. 105m² Nutzfläche.
Die Eigenheime werden in schlüsselfertigem Zustand entsprechend der Bau- und Ausstattungsbeschreibung übergeben.
FINANZIERUNGSVARIANTEN je EIGENHEIM:
Ø MIETE MIT KAUFOPTION nach 10 Jahren zu Fixkaufpreis - bereits ab EUR 65.000.-
Konditionen je Top veröffentlicht (Mietentgelt/Finanzierungsbeitrag/Preis Mietkaufmodell)
Ø SOFORTKAUF (Möglichkeit der NÖ-Wohnbauförderung
Konditionen je Top veröffentlicht ( Kaufpreis/monatliche Kosten)
SOFORTKAUF der EIGENHEIME
Das Eigenheim wird sofort im Eigentum gekauft und es kann die Niederösterreichische Wohnbauförderung in Anspruch genommen werden.
Monatlich fallen Betriebskosten in Höhe von ca. EUR 150,00 an (ohne Energiekosten).
NIEDERÖSTERREICHISCHE WOHNBAUFÖRDERUNG
1. EIGENHEIMFÖRDERUNG: Die Förderung setzt sich aus mehreren Teilen zusammen und beträgt bis zu EUR 60.000.- an Landesdarlehen pro Eigenheim - Familienförderung Die Höhe der Förderung richtet sich nach der jeweiligen Familiensituation (Kinderanzahl / Hauptwohnsitz NÖ) - Punktesystem für nachhaltige Bauweise und barrierefreies Wohnen mit 99 Punkten beim WBV-GFW EIGENHEIM ökologisches und energiesparendes Bauen sowie der Einsatz von erneuerbaren Ressourcen werden hier im Rahmen eines Punktesystems berücksichtigt. - Bonus Lagequalität ist in diesem Projekt erfüllt Doppelwohnhäuser, geschlossene Bebauung, Bauvorhaben in Zentrumszone
2. WOHNZUSCHUSS bis zu EUR 2.250,00 p.a. Bei diesem Projekt besteht die Möglichkeit vom Land Niederösterreich zusätzlich einen Wohnzuschuss zu erhalten, um die monatlichen Belastungen zu senken. Dieser Zuschuss ist der Höhe nach variabel und richtet sich nach dem Einkommen und der Belastung durch Rückzahlungsverpflichtungen.